Klimatipps für Bekleidungsliebhaber
Niemand kann alles tun, aber jeder kann etwas tun, was er sagt. Und das stimmt. Keiner von uns kann das Klima alleine retten. Wir können jedoch tun, was wir können, um unsere negativen Auswirkungen – unseren Fußabdruck auf das Klima – zu reduzieren. Deshalb haben wir für Sie als Privatperson und Bekleidungsliebhaber einige Tipps zusammengestellt.
Klima intelligent nutzen
- Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von Produkten und nutzen Sie zunächst das, was Sie haben. Gut für das Klima und den Geldbeutel.
- Liebe und pflege deine Kleidung so lange du kannst. Und kaufen Sie nur das, was Sie wirklich wollen und von dem Sie sicher sind, dass Sie es gebrauchen werden.
- Kaufen Sie vor Ort ein und treffen Sie umweltfreundliche Entscheidungen . Wählen Sie Produkte, die z. B. mit „“ gekennzeichnet sind. Gute Umweltentscheidungen werden bei ökologischen Materialien und/oder Produkten getroffen, um den Übergang in eine bessere Zukunft als recycelte Materialien zu unterstützen.
Klimafreundliche Kleidungspflege
- Vermeiden Sie es, Ihre Kleidung zu waschen . Konzentrieren Sie sich darauf, die Kleidungsstücke so lange wie möglich zu lüften. Sie können z.B. Lüften Sie das Badezimmer, wenn Sie duschen. Der Dampf trägt zur Reinigung des Kleidungsstücks bei und sorgt dafür, dass das Kleidungsstück aushängt und weniger knittert. Bei schönem Wetter können Sie das Kleidungsstück draußen auslüften. Bewahren Sie es jedoch im Schatten auf, um ein Ausbleichen der Farben durch die Sonne zu vermeiden.
- Nicht unnötig bügeln . Hängen Sie Ihre Kleidung lieber im Badezimmer in Verbindung mit der Dusche auf. Damit Dampf und Hitze dabei helfen, eventuelle Fältchen zu glätten.
- Nutzen Sie beim Waschen Öko-Programme und niedrige Temperaturen , das spart Energie.
- Verwenden Sie umweltfreundliche Waschmittel und verzichten Sie auf Weichspüler, um den Schadstoffausstoß in unserer Umwelt zu minimieren. So minimieren Sie den Ausstoß von Chemikalien. Und spart außerdem Energie und Rohstoffe, die für die Herstellung des Produkts verwendet werden. Wenn Sie möchten, dass die Kleidung duftet, können Sie stattdessen lieber ein paar Trockenblumen oder Duftkugeln in den Kleiderschrank legen.
- Wenn Ihr Kleidungsstück kaputt geht , reparieren Sie es unbedingt, damit seine Lebensdauer so lange wie möglich ist. Reparieren Sie es selbst oder schicken Sie es zur Reparatur ein. In unserem Geschäft in Visby nehmen wir gerne Ihre Kleidung entgegen und können sie für Sie anfertigen.
Und wenn Sie Ihr Kleidungsstück nicht mehr wollen:
- Spenden Sie es für wohltätige Zwecke oder verkaufen Sie es über Gruppen auf Facebook, Tradera , Sellpy oder was auch immer Ihnen am besten passt. Lassen Sie das Kleidungsstück mit einem neuen Besitzer weiterleben, der es lieben und pflegen wird.
- Recyceln und sortieren Sie Ihren Abfall so weit wie möglich. Geben Sie es an Orten ab, von denen Sie wissen, dass mit dem Material gut umgegangen wird. Damit es nicht einfach verbrennt.