Auf dem Weg zu klimafreundlicher Mode
Klimafreundliche Maßnahmen, die wir heute ergreifen
Für uns ist es wichtig, das Klima und unsere Umwelt möglichst wenig zu belasten. Deshalb versuchen wir, es auch Ihnen leichter zu machen, klimafreundliche Entscheidungen im Leben zu treffen. Nachfolgend erfahren Sie, was wir heute tun und was wir in Zukunft tun und anbieten können. Sowie einige Tipps, worüber Sie in Ihrem Leben nachdenken können, wenn Sie klimafreundlicher und umweltfreundlicher leben möchten.
Wir arbeiten aktiv daran, klimafreundlicher zu werden und finden Wege, unsere Produktion, unsere Arbeitsmethoden und unser Sortiment kontinuierlich zu verbessern.
Nachfolgend können Sie nachlesen, welche klimafreundlichen Maßnahmen wir bereits ergreifen.
Klimafreundliche Produktion und Versorgung
Um klimafreundliche Alternativen anzubieten, gehört mehr als nur das Nachdenken über das Material der Produkte. Obwohl wir das Material natürlich auf unserer Liste haben.
-
KLIMAINTELLIGENTE MATERIALIEN
Wir verwenden für unsere Kleidung so viele Materialien wie möglich aus umweltfreundlichen Materialien. Zum Beispiel: Bio-Baumwolle , recycelte Materialien, ÖKO-TEX- und GOTS- zertifizierte Stoffe, Bambusknöpfe . -
ZEITLOSES DESIGN
Bei der Entwicklung unserer Produkte legen wir den Fokus auf die Gestaltung zeitloser Kleidungsstücke. Damit Sie als Kunde Ihr Kleidungsstück von uns möglichst lange lieben und nutzen können. -
DIGITALER ARBEITSPROZESS
Wir arbeiten in unserem Designprozess digital und erstellen so wenige Prototypen wie möglich, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Wir verkaufen die Prototypen ein paar Mal im Jahr im Geschäft in Visby, also halten Sie die Augen offen! -
CLIMATE SMART-REIHE
Neben unseren eigenen Produkten bieten wir Ihnen auch andere Marken an, die sich ebenfalls für ein besseres Klima der Zukunft einsetzen. Dies kann durch Wiederverwendung, neue intelligente Materialien, Bio, lokal produziert, Slow Fashion usw. geschehen
Klimafreundliche Verpackung
Natürlich möchten wir auch, dass unsere Verpackungen möglichst klimafreundlich sind.
-
JEDE TASCHE ZÄHLT
Wir versenden unsere Kleidungsstücke in Papiertüten und Seidenpapier, wenn Sie online einkaufen. Und wenn Sie in unserem Ladengeschäft in Visby einkaufen, erhalten Sie auch eine Papiertüte, in der Sie Ihren Einkauf nach Hause transportieren können. Unsere Taschen und Seidenpapiere werden aus Recyclingpapier oder FSC-zertifiziertem Neupapier hergestellt. . So ersparen wir der Umwelt und unseren Bäumen noch ein paar Umdrehungen. Weitere Informationen zur FSC-Zertifizierung finden Sie hier! -
RECYCELTE VERPACKUNGSMATERIALIEN
So weit wie möglich verwenden wir das Verpackungsmaterial, das wir im Geschäft erhalten, wieder. Wir speichern und verwenden so viel wie möglich. Zum Beispiel. in unserem eigenen Lager oder wenn wir Lieferungen an unsere Händler versenden. Das liegt daran, dass wir das nutzen wollen, was wir bereits haben, anstatt Neues zu produzieren. Wir hoffen, dass es Ihnen genauso gut gefällt wie uns! -
WENN ES NEU IST, SOLLTE ES CLIMATE SMART SEIN
Manchmal kommt es vor, dass wir nicht bereits über Verpackungsmaterial verfügen, das wir wiederverwenden können. Dann verwenden wir ausschließlich Verpackungsmaterialien aus recycelten Materialien. Wir verwenden so viel wie möglich Papier und verzichten so weit wie möglich auf Plastik.
Quellensortierung, Recycling und Reparatur
Was machen wir also mit dem, was übrig bleibt? Wie gehen wir mit unseren Abfällen und Restprodukten um?
-
QUELLEN-SORTIERUNG EINE SELBST-KLARHEIT
Wir sortieren alle unsere Abfälle an der Quelle, verwenden sie so weit wie möglich wieder und geben alles an Recyclingstationen ab. -
KREATIVITÄT MIT STOFFSPIEL
Wir arbeiten ständig daran, in unserer Produktion so wenig Abfall wie möglich zu erzeugen. Aber manchmal bleiben Stücke übrig. Wir versuchen, diese so weit wie möglich für andere Produkte zu verwenden, sie können beispielsweise zu Mützen oder Stirnbändern werden. Wir arbeiten auch mit Schmuckdesignern zusammen, die unsere Stoffabfälle wiederverwenden. Wenn die Stücke zu klein sind, um daraus etwas machen zu können, geben wir sie an Stoffsammlungen an Recyclingstationen ab. -
Es wird keine Kleidung weggeworfen
Wenn ein Kleidungsstück oder ein Entwicklungsmuster nicht verkauft werden kann, überlassen wir es Second-Hand-Läden, deren Gewinn an wohltätige Zwecke geht. Wir können das Kleidungsstück auch in etwas Neues verwandeln. -
Wir reparieren und reparieren Ihre Kleidung
Mit unserer eigenen Nähproduktion haben wir das Privileg, Ihnen die Reparatur Ihrer Kleidungsstücke anbieten zu können. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihr Esther & Inez-Kleidungsstück anfertigen lassen möchten, und wir helfen Ihnen! -
AUS ZWEITER HAND
Über Facebook können Sie Ihre Esther & Inez-Kleidung an Personen weiterverkaufen, die in unserer Facebook-Gruppe zum Second-Hand-Verkauf sind. Sie müssen selbst Mitglied der Gruppe sein, um weiterverkaufen zu können. Finden Sie die Gruppe, klicken Sie hier!
Unsere Lieferanten
Wir überprüfen alle unsere Lieferanten sorgfältig, um möglichst nachhaltige Lieferanten auszuwählen.
-
UMWELTFREUNDLICHE ENERGIE
Unser Strom ist komplett grün und stammt ausschließlich aus umweltfreundlichen Quellen. Wir reisen so umweltfreundlich wie möglich. -
NACHHALTIGE STOFFLIEFERANTEN
Alle unsere Stofflieferanten arbeiten nachhaltig und sind GOTS-zertifiziert für eine umweltfreundlichere Zukunft. Wir arbeiten nur mit Lieferanten zusammen, die innerhalb Europas und so nah wie möglich ansässig sind, um Versand und Emissionen zu minimieren. -
BEWUSSTE VERMIETER
Wir haben unsere Vermieter sorgfältig ausgewählt und arbeiten kontinuierlich an umweltfreundlichen Modernisierungen, wie z. B. dichteren Fenstern und Türen, um die Energieemissionen zu minimieren.
Klimaziele für die Zukunft
Wir werden nie aufhören, unsere Produkte, unsere Produktion, Arbeitsweise und unsere Dienstleistungen klimafreundlicher zu gestalten. Egal wie gut sie sind – es wird immer Raum für Verbesserungen geben. Unser Motto ist, dass es immer möglich ist, sich noch ein bisschen weiterzuentwickeln.
Nachfolgend können Sie unsere Ziele für die Zukunft nachlesen.
Drei Dienstleistungen für eine Kreislaufwirtschaft
Wir wollen zirkulärer werden. Das heißt, es entsteht ein Kreislauf innerhalb von Esther und Inez. Wo unsere Produkte hauptsächlich wiederverwendet werden. Alternativ wird das Material recycelt. Und im allerletzten Fall wird das Material zu Energie. Weitere Informationen zur Kreislaufwirtschaft finden Sie bei Nature Conservancy , der Ellen MacArthur Foundation oder bei Wikipedia . Wir arbeiten mit Hochdruck daran, mit einem zirkulären Angebot in Form verschiedener Dienstleistungen zu starten:
-
REPARATURSERVICE
Schon jetzt können wir, wie gesagt, Ihre Kleidung reparieren, wenn Sie sie im Geschäft abgeben. Zukünftig möchten wir auch einen Service anbieten, bei dem Sie Ihre beschädigten Kleidungsstücke an uns senden können. Und hol sie alle wieder zurück. -
RECYCLING
Um kreislauforientierter zu werden, prüfen wir verschiedene Möglichkeiten, um unsere Stoffabfälle besser zu entsorgen. Wir untersuchen die Möglichkeit, unsere Abfälle in flauschige Fasern zu zerlegen, wo die Abfälle als neue Produkte dienen können, beispielsweise als Kissenfüllung, als Isolierung in der Bauindustrie oder für andere spannende Dinge, die wir auf der Reise entdecken können. Wenn Sie irgendwelche Gedanken haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und lassen Sie es uns wissen! -
AUS ZWEITER HAND
Manchmal kommt es vor, dass Sie Ihr Kleidungsstück nicht mehr behalten möchten, vielleicht passt es nicht mehr. Dann möchten wir Ihnen in Zukunft die Möglichkeit bieten, Ihr Kleidungsstück zum Weiterverkauf über uns abzugeben. Damit eine weitere Freundin von Esther und Inez die Gelegenheit hat, das Kleidungsstück zu lieben. Ab sofort können Sie Ihr Kleidungsstück selbst über unsere Facebook-Gruppe verkaufen. Klicken Sie hier, um es hier zu finden! -
NEUGESTALTUNG
Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihre Lieblingsjeans, die Sie getragen haben, bis sie fast auseinandergefallen sind. Wahrscheinlich haben Sie tolle Erinnerungen an dieses bestimmte Kleidungsstück. Ein Ziel, das wir verfolgen, besteht darin, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, uns Ihr kaputtes Lieblingskleidungsstück zu schicken und wir es für Sie in etwas anderes umzugestalten.
Umweltfreundliche Materialien
Wir verfolgen die neuesten Forschungsergebnisse darüber, wie sich verschiedene Materialien und ihre Herstellungsprozesse auf unsere Umwelt und das Klima auswirken, wenn es um die Verwendung umweltfreundlicherer Stoffe geht. Und weil wir uns stets weiterentwickeln und verbessern wollen, ist und bleibt dieses Ziel ein Zukunftsziel.
Wir blicken voraus, um schnell erkennen zu können, wenn neue Materialien und Herstellungsverfahren auf dem Markt verfügbar werden und in unserem Unternehmen funktionieren. Wussten Sie, dass z.B. dass geforscht wird, wie aus altem Brot Pilze gezüchtet werden können, die wiederum in ein baumwollähnliches Material umgewandelt werden können? Lesen Sie hier mehr.
Klimafreundliche Produktion
Da wir in Visby über eine eigene Nähproduktion verfügen, können wir bereits heute auf Bestellung in kleinen Mengen produzieren. Auf diese Weise können wir bedarfsgerecht produzieren und sind sehr flexibel, welche Modelle wir nähen usw. Das bedeutet, dass wir nur selten Kleidungsstücke loswerden müssen, die wir bereits genäht haben. Sollte eine Größe fehlen oder Sie ein Kleidungsstück in einem anderen Stoff als dem von uns genähten wünschen, kann dies daher oft vereinbart werden.
Ziel ist es jedoch, in Zukunft immer mehr auf „Production on Demand“ umzustellen. Das bedeutet, dass wir das Kleidungsstück erst produzieren, nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben. Etwas, das dazu führen würde, dass wir überhaupt keine Überproduktion haben. Diese Arbeit haben wir bereits im Herbst 2023 mit völlig einzigartigen „Production on Demand“-Kollektionen wie unserer Black-Kollektion – die erst nach Bestellung genäht wird – begonnen. Wir hoffen, dass wir in Zukunft noch mehr davon machen können.
Klicken Sie hier, um zur Black-Kollektion zu gelangen.
Wir werden auch immer mehr daran arbeiten, Sie als Kunden in die Gestaltung unserer Kleidung einzubeziehen. Damit unser Sortiment bestmöglich zu Ihnen passt. Haben Sie irgendwelche Gedanken zu unseren Modellen, vermissen Sie etwas oder möchten Sie etwas ändern? Zögern Sie nicht, es uns zu sagen! Wir freuen uns über diese Art von Feedback, weil es uns hilft, für Sie besser zu werden.
Und jetzt ein paar klimafreundliche Tipps, was Sie in Ihrem Alltag tun können
Niemand kann alles tun, aber jeder kann etwas tun, was er sagt. Und das stimmt. Keiner von uns kann das Klima alleine retten. Wir können jedoch tun, was wir können, um unsere negativen Auswirkungen – unseren Fußabdruck auf das Klima – zu reduzieren. Deshalb haben wir für Sie als Privatperson und Bekleidungsliebhaber einige Tipps zusammengestellt.
Klima intelligent nutzen
- Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von Produkten und nutzen Sie zunächst das, was Sie haben. Gut für das Klima und den Geldbeutel.
- Liebe und pflege deine Kleidung so lange du kannst. Und kaufen Sie nur das, was Sie wirklich wollen und von dem Sie sicher sind, dass Sie es gebrauchen werden.
- Kaufen Sie lokal ein, produzieren Sie lokal und treffen Sie umweltfreundliche Entscheidungen . Wählen Sie Produkte, die aus biologischen Materialien bestehen, lokal hergestellt werden und Produkte, die den Übergang in eine bessere Zukunft unterstützen, beispielsweise aus recycelten Materialien.
Klimafreundliche Kleidungspflege
- Vermeiden Sie es, Ihre Kleidung so oft wie möglich zu waschen . Konzentrieren Sie sich darauf, die Kleidungsstücke so lange wie möglich zu lüften. Sie können z.B. Lüften Sie sie beim Duschen im Badezimmer. Der Dampf trägt zur Reinigung des Kleidungsstücks bei und sorgt dafür, dass das Kleidungsstück aushängt und weniger Falten wirft. Bei schönem Wetter können Sie das Kleidungsstück draußen auslüften. Bewahren Sie es jedoch im Schatten auf, um ein Ausbleichen der Farben durch die Sonne zu vermeiden.
- Nicht unnötig bügeln . Hängen Sie Ihre Kleidung lieber im Badezimmer in Verbindung mit der Dusche auf. Damit Dampf und Hitze dabei helfen, eventuelle Fältchen zu glätten.
- Führen Sie beim Waschen Öko-Programme und niedrige Temperaturen aus , was unseren Energieverbrauch senkt. Wussten Sie, dass sich bei jedem Waschen einige Fasern aus Ihrer Kleidung lösen und mit dem Wasser der Waschmaschine ausgewaschen werden? Wenn Sie also synthetische Kleidungsstücke waschen, die mit Öl hergestellt wurden, landet dieses Mikroplastik in unseren Ozeanen.
- Verwenden Sie umweltfreundliche Waschmittel und verzichten Sie auf Weichspüler. So minimieren Sie die Freisetzung von Chemikalien in unsere Umwelt. Und spart außerdem Energie und Rohstoffe, die für die Herstellung des Produkts verwendet werden. Wenn Sie möchten, dass die Kleidung duftet, können Sie stattdessen lieber ein paar Trockenblumen oder Duftkugeln in den Kleiderschrank legen.
- Wenn Ihr Kleidungsstück kaputt geht , reparieren Sie es unbedingt, damit seine Lebensdauer so lange wie möglich ist. Reparieren Sie es selbst oder schicken Sie es zur Reparatur ein. In unserem Geschäft in Visby nehmen wir gerne Ihre Kleidung entgegen und können sie für Sie anfertigen.
Und wenn Sie Ihr Kleidungsstück nicht mehr wollen
- Wenn Sie ein Kleidungsstück nicht mehr verwenden , spenden Sie es für wohltätige Zwecke. Oder verkaufen Sie es über unsere Secondhand-Gruppe auf Facebook weiter. Oder über Tradera , S ell py oder was auch immer Ihnen am besten passt. Lassen Sie das Kleidungsstück mit einem neuen Besitzer weiterleben, der es lieben und pflegen wird.
- Recyceln und sortieren Sie Ihren Abfall so weit wie möglich. Geben Sie es an Orten ab, von denen Sie wissen, dass mit dem Material gut umgegangen wird. Damit es nicht einfach verbrennt. Und wenn es verbrannt ist, prüfen Sie, ob die erzeugte Energie im Kreislauf weitergeht – z.B. Fernwärme, Biogas etc.